Behördenwegweiser
Kleinere Angelegenheiten, wie z.B. Beantragungen von Führungszeugnissen und Abholungen von Anträgen oder Meldebescheinigungen können auch ohne Termin erfolgen.
Bitte beachten Sie die Schließzeiten montags, dienstags und donnerstags zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr.
Bürgerbüro
Beschreibung
Bitte beachten:
Ein Besuch unseres Bürgerbüros in der Dürrestraße 2 ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt über die Behördennummer 115 oder über unsere Online-Terminvereinbarung. Terminvereinbarung online
Seit dem 12.04.2022 ist das Weststadt Bürgerbüro wieder geöffnet.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch über die 06201/82 - 559 und 06201/82 - 555 oder auch über die Online-Terminvereinbarung
Lieferanschrift
Obertorstraße 9
69469
Weinheim
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Telefon 06201 / 82 - 555
Fax 06201 / 82 - 565
E-Mail buergerbuero@weinheim.de
Internet
Terminvereinbarung Bürgerbüro
Internet
Bürgerbüro
Bürgerbüro - Anwohnerparkausweis beantragen
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Bürgerbüro (Galerie), Dürrestr. 2
Montag
09:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Dienstag
09:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Donnerstag
09:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Zuständigkeit
- Abmeldung
- Amtl. Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften
- Anmeldung (nur Deutsche und EU-Staatsbürger) und Ummeldung
- Für die Anmeldung benötigen Sie eine Wohnungsgeberbescheinigung
- elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)
- Drittstaatsangehörige wenden sich bitte vorab an die Ausländerbehörde der Stadt Weinheim (auslaenderbehoerde@weinheim.de oder 06201-82404)
-
Sind Sie Hundebesitzer? Dann wenden Sie sich bitte zusätzlich an die Steuerabteilung (e-mail oder 06201-82424)
-
Anmeldung eines Zweitwohnsitzes: Die Stadt Weinheim erhebt eine Zweitwohnungssteuer. Nähere Informationen erhalten Sie von der Steuerabteilung.
- Anwohner- und Besucherparkausweise (nicht im Bürgerbüro Weststadt)
- per Mail an anwohnerparkausweis@weinheim.de
- oder online beantragen
- Aufenthaltsbescheinigung
- Bareinzahlung an die Stadtkasse
- Fischereischein (nicht im Bürgerbüro Weststadt)
- Führerscheinantrag (kein Umtausch)
- Führungszeugnis einfach oder erweitert
- Fundsachen
- Gewerbezentralregisterauskunft
- Landesfamilienpass
- Lebensbescheinigung für Rentner
- Meldebescheinigung
- Melderegisterauskunft einfach / - erweitert
- Müllsackverkauf/Abfallsackverkauf
- Personalausweis
- Vollmacht Abholung
- Reisepass
- Bei Kindern unter 18 Jahren bitte die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter mitbringen
- Waidseekartenverkauf online
Übergeordnete Dienststellen
Bürger- und OrdnungsamtLeistungen
- Besucherparkausweise beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Fischereischein beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich
- Landesfamilienpass beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Terminvereinbarung online
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
Formulare und Onlinedienste
- Abmeldung 1-fach mit Hinweisen
- Anmeldung Wohnsitz 2-fach mit Hinweisen
- Antrag vorläufiger Reisepass
-
Elektronische Wohnsitzanmeldung
- Mitteilung über den Wechsel der Hauptwohnung (zweifach)
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Terminvereinbarung online
- Verlustanzeige
- Vollmacht Abholung Personalausweis/Reisepass
- Widerspruch Veröffentlichung Meldedaten
- Wohngeld - Verdienstbescheinigung (PDF)
-
Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter bei Ausweis- bzw. Passanträgen von Minderjährigen
Wichtig:
Bei der Antragstellung bitte Pässe/Ausweise beider Elternund bisheriges Ausweisdokument oder Geburtsurkunde zur Einsichtnahme vorlegen.
Die Begleitung eines Elternteils bei der Beantragung ist erforderlich.